Omega 3 Fettsäuren
  • Home
  • Bestellen
  • Wirkung

Omega 3 Fettsäuren

Ihr Körper wird es Ihnen danken...

Top 3 Fragen

Mehr über Omega 3 Fettsäuren erfahren

  • Welche Wirkung hat Omega 3?
  • Welche Lebensmittel enthalten Omega 3?
  • Wo Omega 3 Fettsäuren bestellen?

Gegen welche Erkrankungen oder Gesundheitsrisiken können Omega 3 Fettsäuren helfen?

Omega 3 Fettsäuren sind im Grunde ein wahres Multitalent, denn zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine zusätzliche Zufuhr an essentiellen Fettsäuren bei vielen gesundheitlichen Beschwerden und Erkrankungen Sinn macht, und einigen Krankheiten sogar vorbeugen kann.

Behandlung von entzündlichen Erkrankungen

Es ist erwiesen, dass Omega 3 Fettsäuren in der Lage sind, die Bildung von Stoffen im Organismus zu unterbinden, die eine Entzündung fördern können. Man muss dabei jedoch beachten, dass diese Wirkung erst nach einiger Zeit eintritt, da im Körper erst eine bestimmte Konzentration erreicht werden muss. Auf der anderen Seite sind die Fettsäuren in der Regel sehr gut verträglich und wirken auch wesentlich länger als spezielle Medikamente.
Wenn Patienten unter Rheuma, Arthritis, Neurodermitis oder Schuppenflechte leiden, die allesamt mit entzündlichen Prozessen einhergehen, kann die Einnahme von Omega 3 Fettsäuren hilfreich sein. Auch bei der Darmerkrankung Colitis ulcerosa konnten gute Erfolge erzielt werden, Durchfälle, Koliken und Unterleibsschmerzen konnten deutlich verringert werden.

Positiver Effekt auf das Herz-Kreislauf-System

Am häufigsten werden Präparate mit Omega 3 Fettsäuren eingesetzt, wenn es um die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht. Omega 3 Fettsäuren sind in der Lage, die Fließeigenschaften des Blutes zu verbessern, so dass sich die Cholesterinwerte häufig verbessern und es seltener zu verengten Blutgefäßen und Ablagerungen kommt. Während das positive HDL-Cholesterin angehoben wird, kann beim gefährlichen LDL-Cholesterin eine Senkung beobachtet werden.

Auch Auswirkungen auf die Psyche sind zu beobachten

In Finnland haben mehr als 3.000 Probanden an einer Studie teilgenommen, und dabei konnte aufgezeigt werden, dass Omega 3 Fettsäuren anscheinend auch in der Lage sind, Depressionen zu verhindern oder abzuschwächen. Das liegt vermutlich daran, dass die essentiellen Fettsäuren in den Stoffwechsel im Gehirn eingreifen können, ähnlich einem Antidepressivum. Wenn im Körper zu wenig Omega 3 Fettsäuren vorhanden sind, kommt es in der Folge zu einem Mangel an Serotonin, was wiederum zu einer Depression führen kann. Somit kann man den Omega 3 Fettsäuren auch durchaus eine stimmungsaufhellende Wirkung zuschreiben.

Beeinflussung des Zentralnervensystems und der Gehirnentwicklung

In der Schwangerschaft kann die Einnahme von Präparaten mit Omega 3 Fettsäuren einige Faktoren der Kindesentwicklung positiv beeinflussen. In erster Linie wird die Ausbildung des Gehirns gefördert, darüber hinaus ist auch ein Effekt auf das Immunsystem und das Sehvermögen vorhanden. Doch nicht nur beim Ungeborenen gibt es positive Effekte auf die Gehirnzellen, denn auch bei Erwachsenen wird die Durchblutung verbessert und das Gehirn somit mit mehr Sauerstoff versorgt. Man schreibt den Omega 3 Fettsäuren eine besondere Wirkung auf das Zentralnervensystem zu, denn es konnte ein Mangel bei vielen Alzheimer-Patienten festgestellt werden.

Omega 3 Fettsäuren zur Vorbeugung von Krebserkrankungen

Mehrere Studien lassen darauf schließen, dass Omega 3 Fettsäuren auch in der Lage sind, an der Vorbeugung verschiedener Krebserkrankungen mitzuwirken. So konnte ein Studie mit mehr als 40.000 Männern aufzeigen, dass ein enger Zusammenhang zwischen dem Verzehr an Fisch und der Entstehung von Prostatakrebs besteht. Außerdem hat man festgestellt, dass bei den Eskimos Darm- und Brustkrebs eher selten vorkommen, was an der Ernährung mit reichlich Omega 3 Fettsäuren liegen könnte. Weitere Studien müssen jetzt zusätzliche Erkenntnisse bringen und die bisherigen Annahmen bestätigen.

Weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit

Den Omega 3 Fettsäuren werden noch viele weitere positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus zugeschrieben. So konnte bei vielen Schwerkranken der Gewichtsverlust gebremst und der Appetit wieder gesteigert werden. Auch bei der Behandlung der Mukiviszidose haben sich gute Erfolge gezeigt, und auch bei bestimmten Nierenerkrankungen und einer Fettleber macht die Einnahme entsprechender Präparate Sinn. Darüber hinaus geht man davon aus, dass Omega 3 Fettsäuren bei einer Degeneration der Netzhaut den Verlauf positiv beeinflussen können.

Ratgeber

  • Was sind Omega 3 Fettsäuren?
  • Welche Nebenwirkungen können Omega 3 Fettsäuren haben?
  • Omega 3 Fettsäuren auf Rezept oder als klassisches Nahrungsergänzungsmittel?
  • Sollten Sie vor der Einnahme einen Arzt befragen?
  • Kann eine Überdosis Omega 3 schädlich sein?
  • Warum zusätzlich auf Omega 3 Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel setzen?
  • Gegen welche Erkrankungen oder Gesundheitsrisiken können Omega 3 Fettsäuren helfen?
  • Startseite
  • Impressum
  • Sitemap

copyright © 2010 - 2011 by Omega-3-Fettsaeuren.net

Design 2009 by www.hpvorlagen24.de